Wie genau der Honig aus den Bienenstöcken bis in das Honigglas kommt, wird hier erklärt. Bei der Jahrestracht handelt es sich um eine Mischung aus der Frühtracht und der Sommertracht. Das Mischungsverhältnis wird dabei von den Bienenvölkern selber bestimmt. Hierzu werden jedem Bienenvolker bei der Honigernte der Frühtracht jeweils zwei bis drei Honigrähmchen belassen. Zunächst sorgt dies für die kommenden Wochen für eine größere Gelassenheit der Völker, da kein Futtermangel aufkommt. Die belassenen Honigrähmchen reichern die Bienen anschließend mit Sommertracht an. Heraus kommt damit eine von den Bienen selbst bestimmte Mischung aus Frühtracht und Sommertracht. Die sogenannte Jahrestracht wird zusammen mit der Sommertracht geerntet.